Lokale Population & Gefährdung
Allgemeine Gefährdungsursachen
Für den Rückgang bzw. das Aussterben des Schlitzblättrigen Beifußes waren hauptsächlich das Trockenfallen von feuchten bzw. wechselfeuchten Wiesenstandorten durch Grundwasserabsenkung und das starke Besammeln durch Botaniker verantwortlich (Jäger 1987).
Überblick zum Status der Art
FFH-Richtlinie | II, IV |
---|---|
Rote Liste Deutschland (Metzing et al. 2018) | 0 (Ausgestorben) |
Rote Liste Europa (Bilz et al. 2011) | Daten ungenügend |
Verantwortlichkeit (Metzing et al. 2018) | Besondere Verantwortlichkeit für hochgradig isolierte Vorposten |