Programme & Projekte
Finanzierungsinstrumente für Maßnahmen und Umsetzung von Managementplänen
- Internetseite des BfN zu Finanzierungsoptionen von Maßnahmen im Rahmen der FFH- und Vogelschutzrichtlinie.
- Internetseite der Europäischen Union zur Förderung des Umwelt- und Naturschutzes und von entsprechenden Projekten.
- Förderwegweiser des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) und Kulturlandschaftsprogramm (KULAP)
- Förderwegweiser von Agrarumweltmaßnahmen (AUM) des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV): Vertragsnaturschutzprogramm (VNP/EA).
Projekte im Internet
- Artsteckbriefe für die Zielarten der Europäischen Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH) in Rheinland-Pfalz.
- Internetseite des Bundesamtes für Naturschutz - Artensteckbrief für den Prächtigen Dünnfarn.
- Flyer und Internetseite mit Informationen zu Verbreitung, Biologie, Gefährdung und Schutz des Braungrünen Streifenfarns und des Prächtigen Dünnfarns in Sachsen. Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (2007).
- Internetseiten der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg mit Informationen zum Prächtigen Dünnfarn.
- Internetseiten der Landesanstalt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen mit Informationen zum Prächtigen Dünnfarn.
- Artsteckbrief für die Zielarten der Europäischen Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH) in Thüringen (2009). Herausgegeben von der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Literaturhinweise zu Artenhilfsprogrammen
- Waitzmann, M. & Schweizer, S. (2009): Europäischer Dünnfarn. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe.
- Eichler, M. & Kempf, M. (2010): Artgutachten 2009 - Bundes- und Landesmonitoring 2009 des Prächtigen Dünnfarns (Trichomanes speciosum) (Art des Anhangs II und IV der FFH-Richtlinie) in Hessen sowie Nachuntersuchungen zur Verbreitung der Art. Auftraggeber Land Hessen.