Programme & Projekte
Finanzierungsinstrumente für Maßnahmen und Umsetzung von Managementplänen
Projekte im Internet
- Auf der Website des „Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.“ wird die erfolgreiche, im Jahr 2011 abgeschlossene Sanierung des Wochenstubenquartieres der Großen Hufeisennase beschrieben.
- Darüber hinaus wird ein EU-LIFE-Projekt zur Sicherung des Lebensraumes der Kolonie vorgestellt.
Literaturhinweise zu Artenhilfsprogrammen
- Hammer, M. & Matt, F. (1996): Artenschutzkonzept für die Population der Großen Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum, SCHREBER 1774) in der Oberpfalz. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag von: Koordinationsstelle für Fledermausschutz Nordbayern (Erlangen): 36 S.
- Meschede, A. & Rudolph, B.-U. (2010): 1985-2009: 25 Jahre Fledermausmonitoring in Bayern. UmweltSpezial Arten- und Lebensraumschutz. Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg.
- Ransome, R. D. & Hutson, M. (2000): Action plan for the conservation of the Greater Horseshoe Bat in Europe (Rhinolophus ferrumequinum). - Nature and environment 109: 61 S.
- Reiter, G. & Zahn, A. (2006): Leitfaden zur Sanierung von Fledermausquartieren im Alpenraum. Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege, München.
- Petermann, R. (2011): Fledermausschutz in Europa II - Beschlüsse der 5. und 6. EUROBATS-Vertragsstaatenkonferenz und Berichte zum Fledermausschutz in Deutschland 2003-2009. BfN-Skripten 296: 419 S.