Lokale Population & Gefährdung
Allgemeine Gefährdungsursachen
Da die wenigen bekannten Vorkommen ausschließlich auf forstwirtschaftlich unbedeutenden Flächen überdauern konnten, besteht keine unmittelbare Gefahr durch Nutzungen. Eine potenzielle Gefährdung kann bei zukünftiger Nutzung dieser Reliktstandorte entstehen. Allgemeine Gefährdungsursachen sind:
- Fehlendes Brutsubstrat durch Beseitigung von trockenem Kieferntotholz in forstwirtschaftlich genutzten Wäldern
- Fehlen alter Baumbestände in Kiefernwäldern
Überblick zum Status der Art
Synonyme | Cypriacis splendens (F., 1774),Buprestis pretiosa Herbst, 1801,Buprestis splendida Paykull, 1799 |
---|---|
FFH-Richtlinie | II, IV |
Rote Liste Deutschland (Geiser 1998) | 0 (ausgestorben) |
Rote Liste Europa (Nieto & Alexander 2010) | EN (gefährdet) |
Verantwortlichkeit | bisher keine Bewertung |
Erhaltungszustand in den biogeografischen Regionen gemäß Nationaler Bericht 2013 | - |