Programme & Projekte
Finanzierungsinstrumente für Maßnahmen und Umsetzung von Managementplänen
Vertragsnaturschutzprogramme der Länder
In den Bundesländern gibt es unterschiedliche Förderprogramme die genutzt werden können, nachfolgend werden Beispiele genannt.
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Niedersachsen (Link 1, Link 2, Link 3)
- Nordrhein-Westfalen (Link 1, Link 2)
- Saarland
- Förderprogramm "PROFIL NIEDERSACHSEN" für Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung von Lebensräumen gefährdeter Tier- und Pflanzenarten
Projekte im Internet
- Aktionsplan für die Gelbbauchunke des Landes Baden-Württemberg (111-Arten-Korb): Neben einer Kurzinfo und Artensteckbrief zur Ökologie und zum Schutz der Unke werden zahlreiche konkrete Schutzprojekte vorgestellt.
- Artenschutzmaßnahme für die in Nordrhein-Westfalen vom Aussterben bedrohte Gelbbauchunke (Bombina variegata).
- Umfangreiche Bilddokumentation der Art sowie eines Jugendbildungsprojektes des NAJU Markgröningen zu Gelbbauchunken im unteren Glemstal (BW).
- Umweltbildungsprojekt "Amphibienschutz und Jugend" mit Teilnahme am "Jugend forscht" -Wettbewerb der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie & Naturschutz (HGON) Main-Kinzig-Kreis (Hessen)
- Informative Präsentation über die Erstellung und Umsetzung eines Gelbbauchunken -Managementkonzeptes in der ehemaligen Tongrube "Muggenbacher Tongruben" (BY)(Bund Naturschutz).
- NABU-Projekt "Ein König sucht sein Reich" Artenhilfs- und Kleingewässerschutzprojekt mit Artenportraits